Jürgens Computing Leuggern

 Line

In der heutigen Zeit ist Kreativität gefragt!
Wenn Software entwickelt wird, kann es immer wieder zu Programmfehlern kommen. Dies ist zwar ärgerlich, kann aber relativ einfach behoben werden. Die Deutsche Bahn hat uns vorgemacht, dass man in so einem Fall einfach einen Kleber an das entsprechende Gerät anbringt. Im Falle der Deutschen Bahn ging es darum, die Benutzer darauf hinzuweisen, dass in gewissen Fällen der Preis falsch berechnet wird. (Zuungunsten des Kunden, im anderen Fall hätte man die Software ja korrigieren können)
Sollte Sie also einen Fehler in Ihrer Software feststellen, so lohnt es sich darüber nachzudenken ob es in Frage kommt einen Kleber anzubringen.
Die Anwendungsgebiete sind breitgefächert. Ob es sich um einen Kaffeeautomaten, einen Leitstand, einen Raumentfeuchter, einen Computer oder sonstwas handelt, eine kleine Ecke zum Anbringen eines Labels findet sich immer.
Welche Software Sie zur Entwicklung verwendet haben spielt dabei keine Rolle. Ob dies komplizierte Berechnungen in C sind oder ein Endbenutzerdialog in Uniface ist unerheblich. Die Kleberlösung ist in jedem Falle eine günstige Alternative.

Kontakt

Home Markt

letzte Änderung: 03.10.2006